Skip to main content

Der Einsatz des Mailings im Fundraising

  • Living reference work entry
  • First Online:
Book cover Handbuch Fundraising

Part of the book series: Springer Reference Wirtschaft ((SRW))

  • 402 Accesses

Zusammenfassung

Das Mailing hatte im Spendenmarkt bis heute seinen festen Platz. Es wird auch im künftigen Marketing-Mix eine bedeutende Rolle spielen. Allerdings unter etwas anderen Vorzeichen. Wer mehr erreichen will als das gelegentliche Öffnen der Brieftasche, kann latente Handlungsbereitschaften nutzen. Viele Menschen sind grundsätzlich bereit, einen Beitrag zum Gemeinwohl beizutragen. Vorausgesetzt sie wissen, was ihr Tun bzw. ihr Nichtstun bewirkt. Nur der informierte Mensch spendet aus freien Stücken mehr und regelmäßig. Es reicht nicht aus, an das schlechte Gewissen zu appellieren. Darum wird das Mailing von morgen auf anderen Grundlagen gebaut als die herkömmlichen Spendenaufrufe: Es fördert Bewusstsein und Bereitschaft, weil dies die zentralen menschlichen Verhaltenstreiber sind. Und es nutzt „Schubser“ (engl. „nudges“), weil diese handlungsauslösende Impulse liefern, an der Spenderbasis und bei der Pflege und Bindung der Spender. Nicht einmal, sondern immer wieder. Gepflegt wird eine Beziehung, die langsam wächst, getragen von Aufmerksamkeit und Respekt. Aus Fundraising wird Friendraising.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Literatur

  • Berry, Leonard L. 2002. Relationship marketing of services perspectives from 1983 and 2000. Journal of Relationship Marketing 1(1): 59–77.

    Article  Google Scholar 

  • Dibb, Sally, und Marilyn Carrigan. 2013. Social marketing transformed: Kotler, Polonsky and Hastings reflect on social marketing in a period of social change. European Journal of Marketing 47(9): 1376–1398.

    Article  Google Scholar 

  • Fehr, Ernst, und Urs Fischbacher. 2003. The nature of human altruism. Nature 425:785–791.

    Article  Google Scholar 

  • Festinger, Leon. 1957. A theory of cognitive dissonance. Stanford: Stanford University Press.

    Google Scholar 

  • Kahnemann, Daniel. 2011. Thinking, fast and slow. New York: Farrar, Straus and Giroux.

    Google Scholar 

  • Kotler, Philip, und Gerald Zaltman. 1971. Social marketing: An approach to planned social change. Journal of Marketing 35:3–12.

    Article  Google Scholar 

  • Müller, André, und Tobias Schoch. 2014. Vermögenslage der privaten Haushalte: Vermögensdefinitionen, Datenlage und Datenqualität. Bern: Bundesamt für Statistik.

    Google Scholar 

  • Thaler, Richard H., und Cass R. Sunstein. 2008. Nudge: Improving decisions about health, wealth and happiness. New Haven: Yale University Press.

    Google Scholar 

  • Tischner, Jozef. 1982. Die Ethik der Solidarität: Prinzipien einer neuen Hoffnung. Graz. et al: Styria.

    Google Scholar 

  • Urselmann, Michael. 2014. Fundraising: Professionelle Mittelbeschaffung für steuerbegünstigte Organisationen. Wiesbaden: Springer Gabler.

    Book  Google Scholar 

  • Wanner, Philippe, und Alexis Gabadinho. 2008. La situation économique des actifs et des retraités. Berne: Office fédérale des assurances sociales.

    Google Scholar 

  • Wiebe, G.D. 1952. Merchandising commodities and citizenship on television. Public Opinion Quarterly 15:679–691.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Thomas Peter .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this entry

Cite this entry

Peter, T. (2016). Der Einsatz des Mailings im Fundraising. In: Urselmann, M. (eds) Handbuch Fundraising. Springer Reference Wirtschaft . Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-08461-5_22-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-08461-5_22-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Online ISBN: 978-3-658-08461-5

  • eBook Packages: Springer Referenz Wirtschaftswissenschaften

Publish with us

Policies and ethics