Skip to main content

Anerkennung in der Dialogphilosophie

  • Living reference work entry
  • First Online:
Book cover Handbuch Anerkennung

Part of the book series: Springer Reference Geisteswissenschaften ((SPREFGEIST))

Zusammenfassung

Eingebettet in Konzeptionen des Dialogs, der Beziehung und der Begegnung finden sich im Werk der Dialogphilosophen Überlegungen zu einem interpersonalen Sinn von Anerkennung, der als Verhältnis von Ich und Du von nicht-dialogischen Verhältnissen abgegrenzt wird. Das Augenmerk liegt auf Anerkennung im Sinne menschlicher Nahbeziehungen, etwa der Liebe und der Freundschaft, der Achtung und des Respekts, aber auch auf Ermöglichungsbedingungen interkultureller und interreligiöser Anerkennung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Die Differenzierung der Aspekte (1.) bis (4.) folgt der Systematisierung in Ikäheimo 2014, S. 18 ff.

Literatur

  • Bidlo, Oliver. 2006. Martin Buber. Ein vergessener Klassiker der Kommunikationswissenschaft? Dialogphilosophie in kommunikationswissenschaftlicher Perspektive. Marburg: Tectum Verlag.

    Google Scholar 

  • Buber, Martin, Hrsg. 1954. Elemente des Zwischenmenschlichen. In Die Schriften über das dialogische Prinzip, 255–284. Heidelberg: Schmeider.

    Google Scholar 

  • Buber, Martin. 2002. Ich und Du. Stuttgart: Reclam.

    Google Scholar 

  • Casper, Bernard. 2002. Nachwort. In Ich und Du, Martin Buber, 131–142. Stuttgart: Reclam.

    Google Scholar 

  • Ciglia, Francesco Paolo. 2013. Interkulturelle Zwiesprache in vier Zügen: Anregungen und Denkanstöße aus dem ‚Neuen Denken‘. In Rosenzweig Jahrbuch 7. Dialogphilosophie, Hrsg. Martin Brasser und Francesco Paolo Ciglia, 105–116. Freiburg/München: Alber.

    Google Scholar 

  • Feuerbach, Ludwig. 1990. Grundsätze zur Philosophie der Zukunft. In Kleinere Schriften II (1839–1846), Hrsg. Werner Schuffenhauer, Gesammelte Werke Bd. 9, 3., gegenüber der 2., durchgesehene Aufl. Berlin: Akademie-Verlag.

    Google Scholar 

  • Feuerbach, Ludwig. 2005. Das Wesen des Christentums. Stuttgart: Reclam.

    Google Scholar 

  • Gadamer, Hans-Georg. 1990. Wahrheit und Methode. Grundzüge einer philosophischen Hermeneutik. Tübingen: J.C.B. Mohr (Siebeck).

    Google Scholar 

  • Grätzel, Stefan. 2013. Vorwort. In Rosenzweig, Franz. Mein Ich entsteht im Du, 9–15. Freiburg/München: Alber.

    Google Scholar 

  • Heinrichs, Johannes. 1972. Dialog, dialogisch. In Historisches Wörterbuch der Philosophie, Hrsg. Joachim Ritter, Bd. 2, 226–229. Basel/Stuttgart: Schwabe Verlag.

    Google Scholar 

  • Ikäheimo, Heikki. 2014. Anerkennung. Berlin/Boston: De Gruyter.

    Google Scholar 

  • Kamlah, Wilhelm, und Paul Lorenzen. 1973. Logische Propädeutik. Vorschule des vernünftigen Redens. Mannheim/Wien/Zürich: Bl-Wissenschaftsverlag.

    Google Scholar 

  • Lévinas, Emmanuel. 1992. Schwierige Freiheit. Versuch über das Judentum. Frankfurt a. M: Jüdischer Verlag.

    Google Scholar 

  • Lorenz, Kuno. 1990. Einführung in die philosophische Anthropologie. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Löwith, Karl. 1984. M. Heidegger und F. Rosenzweig. Ein Nachtrag zu Sein und Zeit. In Karl Löwith. Sämtliche Schriften. Bd. 8. Heidegger – Denker in dürftiger Zeit. Zur Stellung der Philosophie im 20. Jahrhundert, 72–101. Stuttgart: Metzler.

    Google Scholar 

  • Löwith, Karl. 2013. Das Individuum in der Rolle des Mitmenschen. Ein Beitrag zur anthropologischen Grundlegung der ethischen Probleme. Freiburg/München: Alber.

    Google Scholar 

  • Mooren, Nadine. 2018. Feuerbachs christologischer Personbegriff − Von der Philosophie des Geistes zur Philosophie des Dialogs. In Der Begriff der Person in systematischer und historischer Perspektive: ein deutsch-japanischer Dialog, Hrsg. Hiroshi Goto, Michael Quante, Tim Rojek und Shingo Segawa. Münster: mentis (i. E.).

    Google Scholar 

  • Rosenzweig, Franz. 2013a. Das Büchlein vom gesunden und kranken Menschenverstand (1921). In: Mein Ich entsteht im Du. Ausgewählte Texte zu Sprache, Dialog und Übersetzung, 25–80. Freiburg/München: Alber.

    Google Scholar 

  • Rosenzweig, Franz. 2013b. ‚Urzelle‘ des Stern der Erlösung. Brief an Rudolf Ehrenberg vom 18.11.1917. In Mein Ich entsteht im Du. Ausgewählte Texte zu Sprache, Dialog und Übersetzung, 81–95. Freiburg/München: Alber.

    Google Scholar 

  • Rosenzweig, Franz. 2013c. Das neue Denken. Einige nachträgliche Bemerkungen zum ‚Stern der Erlösung‘ (1925). In Mein Ich entsteht im Du. Ausgewählte Texte zu Sprache, Dialog und Übersetzung, 96–120. Freiburg/München: Alber.

    Google Scholar 

  • Tidona, Giovanni. 2013. Über die Grenzen der Phänomenologie und unterwegs zur Dialogik. Das Individuum in der Rolle des Mitmenschen. In Das Individuum in der Rolle des Mitmenschen. Ein Beitrag zur anthropologischen Grundlegung der ethischen Probleme. Freiburg/München: Alber.

    Google Scholar 

  • Zank, Michael, und Zachary Braiterman. 2014. Martin Buber. In The Stanford encyclopedia of philosophy, Hrsg. Edward N. Zalta, Winter Edition. http://plato.stanford.edu/archives/win2014/entries/buber/. Zugegriffen am 19.04.2018.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Nadine Mooren .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Mooren, N. (2018). Anerkennung in der Dialogphilosophie. In: Siep, L., Ikaheimo, H., Quante, M. (eds) Handbuch Anerkennung. Springer Reference Geisteswissenschaften. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-19561-8_49-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-19561-8_49-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-19561-8

  • Online ISBN: 978-3-658-19561-8

  • eBook Packages: Springer Referenz Sozialwissenschaften und Recht

Publish with us

Policies and ethics